Lieferkettengesetz – praxisfremde EU-Vorlage können wir so nicht akzeptieren!
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/02/LIEFERKETTE.424585104_776314661188585_7269329432375248024_n.jpg)
Die FDP, vertreten durch Finanzminister Christian Linder und Justizminister Marco Buschmann, lehnen das neu geplante Europäische Lieferkettengesetz ab und fordern zurecht Nachbesserungen. Auch LIM-Generalsekretärin Sarah Zickler hat sich in einer Pressemitteilung zum Thema geäußert: „Die FDP hat stets die Bedeutung von Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung in den Vordergrund gestellt. Jedoch muss die Umsetzung solcher Ziele […]
Deutsche Umwelthilfe – unser Mitglied Friedrich Haag MdL fordert Aberkennung der Gemeinnützigkeit
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/02/Haag-solo-Foto-Vogt.3-0099-3000-1024x683.jpg)
Der „Abmahnverein“ Deutsche Umwelthilfe (DUH) nervt schon seit Jahren auch Mittelständler. So wurde vor ein paar Jahren ein Autohaus in Fellbach wegen angeblich irreführender Angaben in Werbeanzeigen hart angegangen. Jetzt meldete Focus Online, dass die DUH gegen Zahlung von 2,1 Mio. Euro einem Gasverband angeboten hatte, Lobbyarbeit für fossiles Erdgas als Kraftstoff zu machen. Drei […]
Online-Diskussion am 31. Januar 2024: Bürokratie ade – wie die EU Unternehmen entlasten will
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/01/d27d3a62-405c-4ce2-8a60-70a0e9b3ada1.jpg)
Reshape Europe – wie die EU Unternehmen entlasten will. Aktuelle Informationen und Einschätzungen dazu gibt es am 31. Januar um 19 Uhr aus kompetenter Hand. In einer Online-Veranstaltung von LIM und der liberalen Reinhold-Maier-Stiftung diskutieren darüber: Moritz Hundhausen: Leiter Europäische Politik bei der Stiftung Familienunternehmen und Politik in Brüssel Sandra Zwick: Referatsleiterin für Europapolitik und […]
Business-Lunch in Uhingen: LIM-Kreisverband Göppingen setzte Veranstaltungsreihe fort
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/01/02-x1e01a1-f461-4edb-8d3b-6413f5a4c515-2-1024x668.jpeg)
Draussen schlechtes Januar-Wetter, drinnen beim Mittagsmenü aber alles entspannt. Der vergangene Business-Lunch des LIM Kreisverbands Göppingen brachte wieder Selbstständige aus der Region zusammen. Die Organisatoren Heidi Nader und Peter Körber, beide Kreisvorsitzende, setzten die 2023 begonnene Veranstaltungsreihe fort. Diesmal war das Restaurant auf Schloss Filseck in Uhingen Treffpunkt für Mitglieder und Gäste. Kreisvorsitzender Peter Körber […]
25 Jahre im LIM Baden-Württemberg: Ehrungen für langjährige Mitglieder beim Landesparteitag
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/01/Ruelke-Urkunde-25_2190-1024x768.jpg)
Ein Vierteljahrhundert Mitglied im Liberalen Mittelstand Baden-Württemberg – insgesamt neun Mitglieder konnten wir zum Jahresbeginn 2024 dafür ehren. Eine besondere Gratulation ging an Dr. Hans-Ulrich Rülke! Auf dem FDP-Landesparteitag in Fellbach erhielt der Fraktionsvorsitzende und stellv. Landesvorsitzende der Partei seine LIM-Jubiläumsurkunde aus den Händen von Generalsekretärin Sarah Zickler, dem stellv. Landesvorsitzenden Holger Höfs und Odin […]
Austausch und neue Kontakte im Restaurant auf Schloss Filseck
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2024/01/e98b5028-10f8-4820-a1a9-da166926e3e0-1024x1024.jpg)
Let´s talk about… den Wirtschaftsstandort Kreis Göppingen, Perspektiven und Herausforderungen für Mittelständler und Gründer in der Region Stuttgart, das neue Wachstumschancengesetz und was Unternehmerinnen und Unternehmer von der Politik fordern. Beim 2. Business-Lunch des LIM-Kreisverbands Göppingen bleibt das Motto: gemeinsam was Gutes essen und und trinken, Austausch und Kontakte knüpfen. Die beiden Kreisvorsitzenden Heidi Nader […]
Info-Veranstaltung zum „HinSchG“: was Mittelständler jetzt wissen müssen
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2023/12/11-IMG_1578.jpg)
Nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der DSGVO und vielen weiteren, oft branchenspezifischen Bürokratie-Vorgaben dürfen sich Mittelständler mit mindestens 50 Beschäftigten jetzt noch mit dem Hinweisgeberschutzgesetz – kurz: HinSchG – auseinandersetzen. Ab 17. Dezember 2023 muss jede Firma diese Vorgaben umsetzen. Bereits seit Juli ist die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie für alle größeren Unternehmen in Kraft. Anlass für […]
Gastronomie: Erhöhung der MwSt auf 19 Prozent enttäuscht uns – falsches Signal für Mittelstand!
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2023/11/Gastro.png)
Seit Juli 2020 galt für Speisen der reduzierte MwSt-Satz von 7 Prozent. Damit ist ab Januar Schluss. Die Grünen im Bund haben sich durchgesetzt und die Rückkehr auf 19 Prozent durchgedrückt. Als Liberaler Mittelstand Baden-Württemberg sind wir schwer enttäuscht. In den letzten Monaten haben wir für die Beibehaltung gekämpft und mit vielen Vertretern aus Hotellerie […]
Whistleblower im Mittelstand – LIM-Veranstaltung am 30. November 2023 zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2022/09/LIM-TIPP-JPG-1024x1024.jpg)
Seit Juli gilt das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland. Ab 17. Dezember 2023 sind auch Firmen ab 50 Beschäftigten zur Umsetzung verpflichtet. Das „HinSchG“ ist die nationale Umsetzung der sogenannten EU-Whistleblower-Richtlinie. Damit sollen in Firmen vertrauliche Hinweisgeber, aber auch im Umfeld und bei Dienstleistern und Lieferanten besser geschützt werden. Es müssen deshalb Kontaktkanäle für Meldungen geschaffen werden, […]
VDMA beklagt Bürokratie und Regulierungswut. Neue Mitgliederumfrage liegt vor
![](https://limbw.de/wp-content/uploads/2023/11/VDM-AArtikelbild-_MG_0258-1024x576.jpg)
„In anderen Ländern werden wir mit offenen Armen empfangen, hierzulande ertrinkt jede Standortentscheidung in einem Wust von Anträgen und Genehmigungen.“ So VDMA-Präsident Karl Haeusgen (siehe Foto) anlässlich des Maschinenbau-Gipfels, der vom 7. bis 8. November wieder in Berlin stattfand. Der Spitzenverband, in dem zahlreiche Mittelständler aus aus dem Südwesten organisiert sind, hat eine aktuelle Umfragen […]