Gastbeitrag Nicole Rauscher, LIM Bodensee-Oberschwaben: Losentscheid über das Schicksal von Unternehmen?

Das neue Bundesförderprogramm „Digital jetzt“ ist nahezu unerreichbar für Mittelständler und Kleinbetriebe, die sich digital aufstellen wollen und alle Hebel in Bewegung setzen, um ihre digitale Transformation voranzubringen. So das Fazit von Nicole Rauscher aus Lindau. Unsere LIM-Kreisvorsitzende „Bodensee-Oberschwaben“ und Unternehmensberaterin/Coach hat ihre Erfahrungen mit dem Programm in einem Gastbeitrag zusammengefasst. Wir publizieren ihn hier […]

Zeitarbeit – Rettunganker oder moderner Sklavenhandel? LIM Bodensee-Oberschwaben mit Online-Diskussion

Corona hat die Diskussion um neue Arbeitsmodelle entfacht: Home-Office, mehr freie Mitarbeiter und Teilzeitmodelle, Plattform-Geschäfte, aber auch Zeitarbeit. Gerade mittelständische Unternehmen können von flexiblen Mitarbeitern auf Zeit profitieren. Der FDP-Kreisverband Lindau lädt in Kooperation mit dem LIM Bodensee-Oberschwaben deshalb am 7.12.2020 um 19 Uhr zu einer Online-Diskussion ein. Titel: „Zeitarbeit – Rettungsanker für die Wirtschaft […]

Neue Digitalisierungsprämie Plus gestartet – Landesprogramm speziell für Mittelständler ausgearbeitet

Im Oktober 2020 ist das neue Förderprogramm „Digitalisierungsprämie Plus“ gestartet. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau führt es in Kooperation mit der L-Bank durch. Damit wird die erfolgreiche „Digitalisierungsprämie“ passgenau weiterentwickelt. „Durch die Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen ihre Prozesse in kürzester Zeit digitalisieren. Diesen Digitalisierungs- schub der letzten Monate wollen wir unbedingt nutzen. Es […]

ABGESAGT: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Weintour: LIM Baden-Württemberg trifft sich am 24. Oktober 2020

WEGEN DER AKTUELLEN CORONA-LAGE WURDEN VERSAMMLUNG + RAHMENPROGRAMM AM 15.10.20 ABGESAGT! Am Samstag, 24. Oktober 2020, findet in Stuttgart die Jahreshauptversammlung des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg statt. Tagungsort ist das Restaurant „Zur alten Ziegelei“ in Stuttgart-Münster (Burgholzstraße 45, 70376 Stutgart)  , Beginn ist um 10 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Rechenschaftsberichte, aber auch die […]

Grundsteuerreform in Ba-Wü: Handwerker plädieren für das Flächenmodell und Schutz von Betriebsgrundstücken

Die Landesregierung hat vor, die Grundsteuer künftig nach dem Bodenwertmodell zu erheben. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hingegen hat sich im Verbändeanhörungsverfahren für das Flächenmodell ausgesprochen. Der Grund: Die vom Handwerk favorisierte Variante schließt automatische Steuererhöhungen anhand von Schwankungen der Bodenrichtwerte aus. „Dass das Land bei der Grundsteuer einen unbürokratischeren Weg gehen will und das Bundesmodell […]

LIM-Veranstaltung am 30. September 2020 in Reutlingen: Mobilität der Zukunft – Batterieelektrisch und/oder Wasserstoff betrieben?

Je nachdem, wie die Mobilität in den nächsten Jahren aufgestellt sein wird, hat dies positive oder negative Folgen für den Automobilstandort Baden-Württemberg. Und für mittelständische Zulieferbetriebe und Dienstleister, für Arbeits- und Ausbildungsplätze. Wir legen allen Interessierten deshalb eine Podiumsdiskussion inklusive Online-Live-Stream ans Herz: „Mobilität der Zukunft – Batterieelektrisch und/oder Wassserstoff betrieben?“ am 30. September 2020 […]

KI-Innovationswettbewerb: KMU bis 500 Mitarbeiter können bis zu 75.000 Euro beantragen

Bis zum 2. bzw. 14. Oktober 2020 können sich KMU im Land für den „KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg“ bewerben. Es gibt zwei Möglichkeiten: Eine Firma entwickelt eigenständig oder beteiligt sich an einem Verbundforschungsprojekt. KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg für einzelbetriebliche Vorhaben Diese Förderung „KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg für einzelbetriebliche Vorhaben: Entwicklung Künstlicher Intelligenz für neue Produkte und Dienstleistungen“ richtet sich an Unternehmen […]

Breuninger unterstützt ein Start-up für digitale Bildbearbeitung in Stuttgart. Neue Strategie für das Handelshaus

Der Handel steckt in einer großen Krise. Neue Ideen sind gefragt – oder neue Geschäftsfelder und Kooperationen. Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger geht mit gutem Beispiel voran und investiert in das Stuttgarter Startup autoRetouch. Das Produkt unterstützt derzeit die Automatisierung sich wiederholender, jedoch äußerst wichtiger Bildbearbeitungsschritte wie Hintergrundentfernung und Hautretusche. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben […]