Unsere aktuelle Pressemitteilung vom Oktober 2024 kritisiert die schlechte Arbeit des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck. Hier der komplette Text:
Der Liberale Mittelstand (LIM) Baden-Württemberg äußert scharfe Kritik an der Amtsführung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Nach drei Jahren im Amt, davon zwei Jahre in Rezession, sieht sich die deutsche Wirtschaft weiterhin im freien Fall. Der LIM stellt fest, dass Habeck die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Landes nicht bewältigt hat – im Gegenteil, seine Politik habe den Niedergang beschleunigt.
„Robert Habeck versteht offenkundig wenig von den komplexen Wirtschaftsmechanismen, die für das erfolgreiche Führen eines so wichtigen Ministeriums unabdingbar sind,“ erklärt Sarah Zickler, Generalsekretärin der LIM Baden-Württemberg. „Als Philosoph und Kinderbuchautor mag er in anderen Bereichen begabt sein, aber als Wirtschaftsminister fehlt es ihm an der nötigen Fachkompetenz. Das Resultat: ein hausgemachter Niedergang unserer Wirtschaft.“
Der LIM hebt zudem hervor, dass Habeck nicht nur durch mangelnde Fachkenntnisse auffällt, sondern auch durch die fragwürdige Personalpolitik in seinem Ministerium. „Es ist nicht nur seine eigene Inkompetenz, die den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächt. Es ist auch das Umfeld, das er sich geschaffen hat – ein Team ideologisch verblendeter Mitarbeiter, die mehr Wert auf politische Agenda als auf wirtschaftliche Vernunft legen,“ ergänzt Dr. Thilo Scholpp, Landesvorsitzender des LIM Baden-Württemberg.
Habeck strebt nun an, Spitzenkandidat seiner Partei bei der kommenden Bundestagswahl zu werden. Die LIM warnt vor den weitreichenden Folgen, die dies für die Zukunft des Landes hätte: „Wer die Schäden betrachtet, die Habeck bereits als Wirtschaftsminister angerichtet hat, möchte sich nicht vorstellen, welche Politik er als Bundeskanzler verfolgen würde,“ so Sarah Zickler weiter. „Unternehmerische Verantwortung verlangt nach Leistung und Ergebnisorientierung. Wenn ein Geschäftsführer in einem Unternehmen so schlecht performen würde, wäre er längst ausgetauscht worden.“
Deutschland befindet sich bereits im zweiten Jahr einer Rezession, die zum großen Teil durch die verfehlte Wirtschaftspolitik des Ministeriums verschärft wurde. „Die wirtschaftliche Lage spricht Bände. Es ist höchste Zeit, dass die Wählerinnen und Wähler die Konsequenzen aus diesem Desaster ziehen. Wer bei der nächsten Wahl sein Kreuz bei den Grünen macht, wählt aktiv den wirtschaftlichen Abstieg unseres Landes mit – und niemand kann später behaupten, er habe es nicht gewusst,“ erklärt Dr. Scholpp abschließend.
Die Liberale Mittelstandsinitiative Baden-Württemberg fordert eine sofortige Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik, basierend auf Kompetenz, marktwirtschaftlichen Prinzipien und der Einbindung erfahrener Wirtschaftsexperten.