Neues Führungsteam im Liberalen Mittelstand Baden-Württemberg

Der Liberale Mittelstand Baden-Württemberg hat am 7. Juni 2025 bei seiner Jahresmitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieses Führungsteam wird den Verband ab sofort leiten, programmatisch weiterentwickeln, Mittelstandsimpulse in die FDP tragen und Netzwerkveranstaltungen organisieren:

Landesvorsitzender: Holger Höfs

Stellvertreter: Slavica Benko, Markus Kunz, Peter Körber

Generalsekretärin: Nicole Rauscher

Beisitzer: Heidi Nader, Günter Klaus, Michael Conz, Brian Struck, Robert Lösche, Martin Silberer, Markus Martin, Matthias Mand und Niko Reith MdL

Schatzmeister: Andreas Welte

Dem gewählte neuen Landesvorstand viel Glück, gute Zusammenarbeit und viel Kraft und Kreativität bei der Weiterentwicklung der liberalen Vorfeldorganisation für Mittelständler, Selbstständige und Freiberufler.

Der LIM bleibt eine Unternehmer-Vereinigung

Die Mitgliederversammlung im Brauhaus Kühler Krug in Karlsruhe stand unter besonderen Vorzeichen: Nach dem Rücktritt unseres bisherigen Landesvorsitzenden Dr. Thilo Scholpp – er führte den LIM acht Jahre – musste der Vorsitz neu besetzt werden. Parallel wurde im Verband schon länger darüber diskutiert, wie er sich für die Zukunft aufstellen will: Als unabhängige Interessengemeinschaft für aktive, liberal gesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer? Oder als eine Organisation, die noch enger mit der FDP verzahnt wird und so auch aktive bzw. ehemalige Mandatsträger in seine Führung integriert?

Dr. Rülke gratuliert Holger Höfs zur Wahl

Das Votum in Karlsruhe fiel eindeutig aus: Mit 26 zu 14 Stimmen gewann Holger Höfs, Inhaber eines Maschinenbaubetriebs in Oftersheim (Rhein-Neckar) die Wahl zum Landesvorsitzenden. Herausforderer war Prof. Dr. Stephan Seiter (Rems-Murr), Hochschullehrer und bis Februar Bundestagsabgeordneter. Nach diesem Richtungsentscheid folgte die Wahl der Generalsekretärin und der neuen drei stellvertretenden Landesvorsitzenden.

Auch hier wurden LIM-Mitglieder gewählt, die täglich als Unternehmer bzw. Selbstständige ihre Arbeit verrichten und sehen, wo Steuergesetzgebung, Bürokratie, EU-Vorgaben, Fachkräftemangel oder Energiekosten den Mittelstand gefährden.

Der neue Landesvorstand des LIM in Baden-Württemberg (v.l.n.r.): Slavica Benko, Nicole Rauscher, Holger Höfs, Peter Körber und Markus Kunz

Mit dem Selbstständigen Niko Reith, Landtagsabgeordneter der FDP aus Donaueschingen, als Beisitzer ist eine gute Anbindung an die Fraktion gewährleistet. Insbesondere für die kommende Landtagswahl am 8. März 2026 will der Liberale Mittelstand seine ganz Kraft und alle Ressourcen investieren, um die Freien Demokraten zu unterstützen. Die Themen Wirtschaft, Jobsicherung, Ausbildung und Weiterbildung beschäftigen die Wählerinnen und Wähler – hier kann der LIM seine Expertise einbringen.

„Das Signal von Karlsruhe heißt: Wir brauchen mehr Mittelstandskompetenz in den Parlamenten und Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Stimme erheben. Aus der Praxis für die Praxis“, so der neue Landesvorsitzende Holger Höfs. Er dankte allen Mitgliedern, die kandidiert haben und allen, die konstruktive und kritische Redebeiträge hielten. Ein besonderer Dank ging auch an alle bisherigen Mitglieder des Landesvorstands – insbesondere an Sarah Zickler (Reutlingen), die als erste Generalsekretärin im LIM Maßstäbe gesetzt hat.

„Schulden machen alleine reicht nicht“

Als Gastredner sprach Dr. Hans-Ulrich Rülke zu den Anwesenden. Der FDP-Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landtag zeigte plastisch auf, wie sehr sich die grün-schwarze Koalition abgenutzt hat und wo die zentralen Handlungsfelder für eine bessere Politik sind. „Schulden machen alleine reicht nicht. Wir müssen Reformen machen.“ Es liege nicht am Geld, warum nichts vorangehe. Bürokratische Hemmnisse und der Personalmangel in Behörden und Kommunen bremse vieles aus. Ein Weiter-so mit den Grünen schade dem Land. „Es braucht eine bürgerliche Wende in Baden-Württemberg, mit der FDP in der Regierung.“

Einen Tag von der Jahresmitgliederversammlung verlieh eine LIM-Delegation den „LIM-Exzellenzpreis für Unternehmertum 2025“ an die mittelständische Firmengruppe Pneuhage in Karlsruhe. Sonderbericht folgt.

Prof. Dr. Seiter bei seiner Vorstellungsrede
Dr. Rülke zeigte auf, welche Kernthemen die Landtagswahl 2026 dominieren werden
Peter Körber aus Göppingen ist neuer stellv. Landesvorsitzender
Dr. Thilo Scholpp war acht Jahre LIM-Landesvorsitzender. Er wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt

Weitere Beiträge