Eigenverantwortung & wirtschaftliche Freiheit – warum wir eine liberale Utopie brauchen!

Das Zukunftsforum der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung, die „Pro:LiB“, fand dieser Tage in Nürnberg statt. In kritischen Debatten tauschten sich hier junge und erfahrene Liberale aus.

Hannah Schedler, die Leiterin unserer LIM-Geschäftsstelle, nahm an der Podiumsdiskussion „Liberale Utopien“ teil. Sie diskutierte mit Dr. Hannes Kuch (freier Wissenschaftler, Ökonomie & soziale Freiheit), Dr. Thorsten Holzhauser (Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus) und Kay Ehrhardt (FDP-Kommunalpolitiker) über die Frage, wie liberale Ideen wieder zur gestaltenden Kraft werden können – jenseits von bloßer Defensive.

Was sagte Hannah Schedler? „Wir brauchen den Mut, Freiheit und Wohlstand wieder als politische Utopie zu denken – nicht als Besitzstand, sondern als Ziel. Eine Utopie, die auf Eigenverantwortung, wirtschaftliche Freiheit und eine starke, breit getragene Mitte setzt.“

Eine Ordnung, in der Leistung sich lohnt

Der Mittelstand sei das Rückgrat dieser Vision: innovativ, lokal verwurzelt, international erfolgreich – aber zunehmend belastet von Regulierungsdichte, Fachkräftemangel und wachsender Staatsabhängigkeit – und weniger Vertrauen in unternehmerisches Handeln.

„Diese Entwicklung gefährdet nicht nur wirtschaftliche Dynamik, sondern auch individuelle Freiheit.“

Die liberale Utopie stellt dem eine andere Idee entgegen: einen Staat, der Rahmen schafft statt lenkt; einen Markt, der Chancen ermöglicht statt kleinteilig zu steuern. Eine Ordnung, in der Leistung sich lohnt, Innovation möglich bleibt – und in der Selbstständige, Gründerinnen, Familienbetriebe nicht als Störfaktor, sondern als tragende Säule unserer Gesellschaft verstanden werden.

Teihalbe und Aufstieg durch Freiheit

Freiheit bedeutet: Entscheidungen selbst treffen zu dürfen – im Leben wie im Wirtschaften. Der Liberalismus muss wieder vermitteln, dass diese Freiheit nicht kalt oder elitär ist, sondern zutiefst sozial: weil sie Teilhabe, Verantwortung und Aufstieg ermöglicht.

Hannah Schedler leitet die Geschäftsstelle des Liberalen Mittelstands Ba-Wü

Weitere Beiträge