Aktuelles aus Bund und Ländern

Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Veröffentlichungen. Sollten Sie etwas Bestimmtes suchen, nutzen Sie einfach die Suche.

Das Zukunftsforum der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung, die „Pro:LiB“, fand dieser Tage in Nürnberg statt. In kritischen Debatten tauschten sich hier junge und erfahrene Liberale aus.

Der Liberale Mittelstand Baden-Württemberg hat am 7. Juni 2025 bei seiner Jahresmitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieses Führungsteam wird den Verband ab sofort leiten, programmatisch

Nur noch wenige Tage sind es bis zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg e.V. – am Samstag, 7. Juni, im Brauhaus Kühler Krug in

Die Bundesregierung plant, Überstundenzuschläge künftig steuerfrei zu stellen. Der Liberale Mittelstand Baden-Württemberg begrüßt das Anliegen grundsätzlich – denn es ist richtig, Mehrarbeit finanziell zu würdigen

Im Vorfeld unserer Jahresmitgliederversammlung 2025 in Karlsruhe am 7. Juni können wir einige Neumitglieder in unseren Reihen begrüßen. Es freut uns, dass Unternehmer, Selbständige und

Gratulation aus dem Südwesten an Nicole Büttner! Die neue Generalsekretärin der FDP ist eine von uns. Unternehmerin, Mittelständlerin, Macherin. Als Inhaberin eines KI-Start-ups steht sie

Guter Austausch bei unserer zweiten Diskussionsrunde zum Thema „Mittlere Reife sichern – Schulische Qualität stärken“. LIM, Realschul- und Firmenvertreter sowie Dr. Timm Kern MdL, bildungspolitischer

Am 2. April 2025 verstarb in Stuttgart Ehrensenator E.h. Dipl.-Ing. Ulrich Scholtz, Jahrgang 1944. Der Liberale Mittelstand Baden-Württemberg trauert um sein früheres Vorstandsmitglied. Scholtz, freier

#Die Bildungsdebatte in Baden-Württemberg bleibt hochaktuell – insbesondere mit Blick auf den mittleren Bildungsabschluss, der für Fachkräftesicherung und Chancengerechtigkeit eine zentrale Rolle spielt. Nach der

Aktuelles Positionspapier (Mai 2025) des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg:Thema: Rechtssicherheit für Honorar- und Solo-Selbstständige in Bildungs- und Wissensberufen schaffen Ausgangslage: Eine wachsende Unsicherheit in der Bildungslandschaft

Bericht zur Veranstaltung am 23. Januar 2025 in Ostrach-Waldbeuren (Landkreis Sigmaringen): Fachkräftemangel, Bildungsreform, gesellschaftlicher Umbruch – was wie Schlagworte klingt, ist eine Krise, die uns

Unternehmer Karl Braun aus Haiterbach (Landkreis Calw) ist LIM-Mitbegründer und vielfältig engagiert, um die Interessen des Mittelstands zu wahren. So ist er auch Gründungsmitglied und

Die Ampel ist Geschichte. Deutschland braucht eine neue Bundesregierung. Als Liberaler Mittelstand Baden-Württemberg begrüßen wir das Aus und die klare Position von FDP-Finanzminister Christian Lindner.

Treffen Sie Mitglieder und Freunde des Liberalen Mittelstands sowie FDP-Politiker! Am Vorabend der Landesvertreterversammlung der FDP Baden-Württemberg (hier werden die Bundestagskandidaten nominiert) laden wir Sie

„Falsche Versprechen – wie explodierende Sozialabgaben den Mittelstand und die Arbeitnehmer gefährden“ ist ein Veranstaltung des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg betitelt, die am 28. November 2024

Für ein starkes Europa, Abbau von Bürokratie und eine stabile Zukunft des Mittelstands – so muss es weitergehen. Mit diesem Fazit kehrte eine Gruppe Junger