Unternehmer Karl Braun aus Haiterbach (Landkreis Calw) ist LIM-Mitbegründer und vielfältig engagiert, um die Interessen des Mittelstands zu wahren. So ist er auch Gründungsmitglied und
Die Ampel ist Geschichte. Deutschland braucht eine neue Bundesregierung. Als Liberaler Mittelstand Baden-Württemberg begrüßen wir das Aus und die klare Position von FDP-Finanzminister Christian Lindner.
Treffen Sie Mitglieder und Freunde des Liberalen Mittelstands sowie FDP-Politiker! Am Vorabend der Landesvertreterversammlung der FDP Baden-Württemberg (hier werden die Bundestagskandidaten nominiert) laden wir Sie
„Falsche Versprechen – wie explodierende Sozialabgaben den Mittelstand und die Arbeitnehmer gefährden“ ist ein Veranstaltung des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg betitelt, die am 28. November 2024
Für ein starkes Europa, Abbau von Bürokratie und eine stabile Zukunft des Mittelstands – so muss es weitergehen. Mit diesem Fazit kehrte eine Gruppe Junger
Unsere aktuelle Pressemitteilung vom Oktober 2024 kritisiert die schlechte Arbeit des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck. Hier der komplette Text: Der Liberale Mittelstand (LIM) Baden-Württemberg äußert
Die Zahlen sind erschreckend! Der Krankenstand in deutschen Firmen beträgt 6,1%, das sind pro Jahr durchschnittlich 15,2 Tage. Fast 77 Milliarden Euro zahlten Arbeitgeber letztes
Beim Wirtschaftspolitischen Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 wurden klare Bekenntnisse zur Wirtschaftswende abgegeben. Der Liberale Mittelstand setzte wichtige Impulse für den Abbau von Bürokratie und die Stärkung des Mittelstands.
Erst dieser Tage wurde bekannt, dass die Zahl der Krankmeldungen im letzten Jahr auf ein Rekordniveau kletterte und Arbeitgeber in Deutschland 2023 fast 77 Milliarden
Der Bundesverband Liberaler Mittelstand warnt vor den neuen Plänen der Bundesnetzagentur zur Produktionssteuerung nach erneuerbaren Energien. Vorsitzende Angelika Hießerich-Peter kritisiert die "grüne Planwirtschaft" und ruft Unternehmen auf, im Rahmen der Frist kritisch Stellung zu beziehen.
Der Wohnungsbau in der Europäischen Union (EU) ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort abhängt. In einem jüngsten
Das BFH-Urteil vom 24. Februar 2024 bedroht die Nachfolge in Familienbetrieben des Gastgewerbes. Erfahren Sie, warum eine schnelle gesetzliche Klarstellung notwendig ist und welche Lösungen der Liberale Mittelstand vorschlägt.
Wirtschaftspolitischer Tag der FDP-Bundestagsfraktion am 13.09.2024 in Berlin! Diskutieren Sie mit führenden Politikern und Experten über die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die notwendige Wirtschaftswende.
Es kommt nicht alle Tage vor, dass man mal eben mit Bundesfinanzminister Christian Lindner ein paar vertrauliche Worte wechseln kann. Unserem Mitglied Karl Braun aus
Die Lage im deutschen Gastgewerbe ist kritisch: Umsätze und Gewinne sind drastisch gesunken. Der Liberale Mittelstand fordert entschlossene Maßnahmen wie Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen, um die Branche zu stabilisieren und zukunftssicher zu machen.
Die nicht befriedigenden Ergebnisse der Freien Demokraten bei den Europawahlen und den Wahlen für Stadt- und Kreisräte haben FDP-Funktionäre im Kreis Göppingen zu einem Offenen